Zertifizierung
Unsere höchsten Sicherheitsstandards
Wir setzen auf international anerkannte Standards, um den Schutz Ihrer Daten und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Unsere Zertifizierungen bestätigen unser Engagement für Informationssicherheit, Risikomanagement und Geschäftskontinuität.
ISMS
ISO 27001:2022
ISO 27001:2022 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Er hilft Unternehmen, ihre Informationssicherheitsrisiken zu managen und zu minimieren.
Vorteile und Mehrwert für Kunden
Erhöhte Sicherheit
Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Demonstration des Engagements für Informationssicherheit gegenüber Kunden und Partnern.
Regulatorische Compliance
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie GDPR.
Wettbewerbsvorteil
Differenzierung von Mitbewerbern durch nachgewiesene Sicherheitsstandards.
Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses
1. Vorbereitung
Risikoanalyse und Implementierung von Sicherheitskontrollen.
2. Interne Audits
Überprüfung der ISMS-Implementierung durch interne Audits.
3. Externe Audits
Bewertung durch die InoZet GmbH, akkreditierte Zertifizierungsstelle
4. Zertifizierung
Ausstellung des ISO 27001-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.
BCMS
ISO 22301:2019
ISO 22301:2019 ist der internationale Standard für Business Continuity Management Systeme (BCMS). Er stellt sicher, dass Unternehmen auf Notfälle und Störungen vorbereitet sind und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten können.
Vorteile und Mehrwert für Kunden
Krisenmanagement
Vorbereitung auf und Bewältigung von Notfällen.
Geschäftskontinuität
Minimierung von Ausfallzeiten und Verlusten.
Vertrauen der Stakeholder
Demonstration der Widerstandsfähigkeit gegenüber Kunden und Partnern.
Regulatorische Compliance
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards.
Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses
1. Vorbereitung
Entwicklung eines Business Continuity Plans (BCP).
2. Interne Audits
Überprüfung der BCMS-Implementierung durch interne Audits.
3. Externe Audits
Bewertung durch die InoZet GmbH, als akkreditierte Zertifizierungsstelle.
4. Zertifizierung
Ausstellung des ISO 22301-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.
RMS
ISO 31000:2018
ISO 31000:2018 ist der internationale Standard für Risikomanagement. Er bietet Leitlinien für das Management von Risiken und Chancen in Unternehmen.
Vorteile und Mehrwert für Kunden
Verbessertes Risikomanagement
Systematische Identifizierung und Bewertung von Risiken.
Bessere Entscheidungsfindung
Integration von Risikomanagement in strategische Entscheidungen.
Erhöhte Resilienz
Vorbereitung auf und Bewältigung von Störungen.
Stakeholder-Vertrauen
Demonstration eines proaktiven Risikomanagements.
Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses
1. Vorbereitung
Entwicklung eines Risikomanagementplans.
2. Interne Audits
Überprüfung der RMS-Implementierung durch interne Audits.
3. Externe Audits
Bewertung durch die InoZet GmbH als akkreditierte Zertifizierungsstelle.
4. Zertifizierung
Ausstellung des ISO 31000-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.
BSI
BSI IT-Grundschutz
Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Methodik zur Sicherung von IT-Systemen auf Basis von ISO 27001 entwickelt und in System- und Prozessbausteinen kategorisiert. Die Standards BSI 200-1, 200-2, 200-3, 100-4 bzw. 200-4 bilden gemeinsam das IT-Grundschutz-Kompendium.
Vorteile und Mehrwert für Kunden
Erhöhte IT-Sicherheit
Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Nachweis der Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.
Regulatorische Compliance
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards.
Wettbewerbsvorteil
Differenzierung durch nachgewiesene IT-Sicherheitsstandards.
Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses
1. Vorbereitung
Erstellung von Sicherheitskonzepten und Dokumentation.
2. Interne Audits
Überprüfung der IT-Sicherheitsmaßnahmen durch interne Audits.
3. Externe Audits
Bewertung durch die InoZet GmbH als akkreditierte Zertifizierungsstelle.
4. Zertifizierung
Ausstellung des IT-Grundschutz-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.
SOC 2
SOC 2
SOC 2 ist ein Sicherheitsrahmenwerk, das Standards für den Schutz von Kundendaten festlegt. Es basiert auf den Trust Service Criteria: Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz.
Vorteile und Mehrwert für Kunden
Erhöhte Datensicherheit
Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff.
Vertrauen und Glaubwürdigkeit
Demonstration des Engagements für Datensicherheit gegenüber Kunden und Partnern.
Regulatorische Compliance
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards.
Wettbewerbsvorteil
Differenzierung durch nachgewiesene IT-Sicherheitsstandards.
Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses
1. Vorbereitung
Implementierung von Sicherheitskontrollen und -richtlinien.
2. Interne Audits
Überprüfung der SOC 2-Implementierung durch interne Audits.
3. Externe Audits
Bewertung durch die InoZet GmbH als akkreditierte Zertifizierungsstelle.
4. Zertifizierung
Ausstellung des SOC 2-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.