Zertifizierung

Zertifizierung

Unsere höchsten Sicherheitsstandards

Wir setzen auf international anerkannte Standards, um den Schutz Ihrer Daten und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten. Unsere Zertifizierungen bestätigen unser Engagement für Informationssicherheit, Risikomanagement und Geschäftskontinuität.

ISMS

ISO 27001:2022

ISO 27001:2022 ist der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Er hilft Unternehmen, ihre Informationssicherheitsrisiken zu managen und zu minimieren.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Erhöhte Sicherheit

Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Demonstration des Engagements für Informationssicherheit gegenüber Kunden und Partnern.

Regulatorische Compliance

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie GDPR.

Wettbewerbsvorteil

Differenzierung von Mitbewerbern durch nachgewiesene Sicherheitsstandards.

Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses

1. Vorbereitung

Risikoanalyse und Implementierung von Sicherheitskontrollen.

2. Interne Audits

Überprüfung der ISMS-Implementierung durch interne Audits.

3. Externe Audits


Bewertung durch die InoZet GmbH, akkreditierte Zertifizierungsstelle

4. Zertifizierung

Ausstellung des ISO 27001-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.

BCMS

ISO 22301:2019

ISO 22301:2019 ist der internationale Standard für Business Continuity Management Systeme (BCMS). Er stellt sicher, dass Unternehmen auf Notfälle und Störungen vorbereitet sind und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten können.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Krisenmanagement

Vorbereitung auf und Bewältigung von Notfällen.

Geschäftskontinuität

Minimierung von Ausfallzeiten und Verlusten.

Vertrauen der Stakeholder

Demonstration der Widerstandsfähigkeit gegenüber Kunden und Partnern.

Regulatorische Compliance


Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards.

Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses

1. Vorbereitung

Entwicklung eines Business Continuity Plans (BCP).

2. Interne Audits

Überprüfung der BCMS-Implementierung durch interne Audits.

3. Externe Audits


Bewertung durch die InoZet GmbH, als akkreditierte Zertifizierungsstelle.

4. Zertifizierung

Ausstellung des ISO 22301-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.

Erweiterung der ISO 27001

ISO/IEC 27701

Die ISO/IEC 27701 ist eine Erweiterung der international anerkannten Norm ISO/IEC 27001 und ergänzt das bestehende Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) um datenschutzspezifische Anforderungen. Ziel ist es, ein systematisches Privacy Information Management System (PIMS) zu etablieren, das den rechtskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten gewährleistet.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Nachweisbare Erfüllung datenschutzrechtlicher Anforderungen

Erweiterung bestehender ISO/IEC 27001

Klare Rollenverteilung

Höheres Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Aufsichtsbehörden

Stärkung der internen Datenschutzkultur

Cloud-Sicherheit professionell abgesichert

ISO/IEC 27017

Die ISO/IEC 27017-Zertifizierung bietet Unternehmen einen gezielten Leitfaden für Informationssicherheit im Cloud-Umfeld. Als akkreditierte Zertifizierungsstelle unterstützt Sie die InoZet GmbH dabei, Ihre Cloud-Dienste normkonform abzusichern – sowohl als Cloud-Service-Provider als auch als -Kunde.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Maßgeschneiderte Sicherheitskontrollen für Cloud-Service-Anbieter und -Nutzer

Erhöhtes Vertrauen bei Partnern und Kunden durch zertifizierte Sicherheit

Konkrete Handlungsempfehlungen für die Absicherung Ihrer Cloud-Daten

Rechtssicherheit und Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Schützen Sie personenbezogene Daten in der Cloud

ISO 27018

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Schutz personenbezogener Daten ein zentrales Anliegen – insbesondere bei Cloud-Diensten. Die ISO/IEC 27018 ist der international anerkannte Standard für den Datenschutz in Cloud-Umgebungen. Sie ergänzt das Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) gemäß ISO 27001 um spezifische Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Vertrauensgewinn

Stärken Sie die Kundenbindung durch transparente Datenschutzmaßnahmen.

Rechtssicherheit

Erfüllen Sie die Anforderungen der DSGVO und anderer relevanter Vorschriften.

Wettbewerbsvorteil

Differenzieren Sie sich durch zertifizierte Cloud-Datenschutzstandards.

Effiziente Prozesse

Optimieren Sie Ihre internen Abläufe im Umgang mit personenbezogenen Daten.

IT-Service-Management

ISO/IEC 20000-1

Als modernes IT- und Beratungsunternehmen setzt die InoZet GmbH auf höchste Standards im Service Management. Mit der ISO/IEC 20000-1 Zertifizierung beweisen wir unser Engagement für exzellente IT-Dienstleistungen, strukturierte Prozesse und kontinuierliche Verbesserung – alles im Sinne unserer Kunden und Partner.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Zuverlässige Servicequalität

Unsere IT-Services basieren auf klar definierten Prozessen – das sorgt für Transparenz, Verlässlichkeit und Wiederholbarkeit.

Wettbewerbsvorteil

Die ISO 20000-1 zeigt unseren Kunden, dass sie sich auf höchste Servicequalität und strukturierte Abläufe verlassen können.

Risikominimierung & Compliance

Durch standardisierte Prozesse und regelmäßige Überprüfungen minimieren wir Betriebsrisiken und erfüllen regulatorische Anforderungen.

Ständige Weiterentwicklung

Wir leben einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess – für Services, die mit Ihren Anforderungen wachsen.

Qualität systematisch sichern

ISO 9001

Mit einer ISO 9001-Zertifizierung durch InoZet GmbH zeigen Sie klar, dass Qualität in Ihrem Unternehmen nicht dem Zufall überlassen wird. Ob Dienstleistung, Produktion oder Verwaltung – das Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001 stärkt Ihre Prozesse, minimiert Risiken und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Vertrauen schaffen

Zeigen Sie Kunden, Partnern und Behörden Ihre Qualitätskompetenz.

Prozesse verbessern

Effizienz durch strukturierte Abläufe und kontinuierliche Verbesserung.

Risiken minimieren

Durch klar definierte Verantwortlichkeiten und dokumentierte Prozesse.

Wettbewerbsvorteile sichern

Differenzierung am Markt und bessere Chancen bei Ausschreibungen.

Rechtssicherheit erhöhen

Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

Auditierung von MSR-Einrichtungen

TRBS 1115 Teil 1

Als unabhängige Zertifizierungsstelle unterstützt die InoZet GmbH Betreiber und Instandhalter von Aufzugsanlagen bei der normgerechten Prüfung und Bewertung von MSR-Einrichtungen (Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen). Grundlage unserer Audits bildet die Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 1115 Teil 1, die konkrete Anforderungen an das sicherheitsgerechte Betreiben solcher Systeme definiert.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Einhaltung der TRBS 1115 Teil 1

Beurteilung der sicherheitsgerechten Gestaltung von MSR-Systemen

Cybersicherheit

Überprüfung auf Schutz vor unbefugtem Zugriff, Manipulation und Ausfällen gemäß Stand der Technik

Technische Funktionalität

Bewertung von Sensorik, Aktorik, Steuerungslogik und deren Integration

Dokumentation & Instandhaltung

Prüfung auf Nachvollziehbarkeit, Updates, Softwaremanagement und Betreiberpflichten

RMS

ISO 31000:2018

ISO 31000:2018 ist der internationale Standard für Risikomanagement. Er bietet Leitlinien für das Management von Risiken und Chancen in Unternehmen.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Verbessertes Risikomanagement


Systematische Identifizierung und Bewertung von Risiken.

Bessere Entscheidungsfindung


Integration von Risikomanagement in strategische Entscheidungen.

Erhöhte Resilienz

Vorbereitung auf und Bewältigung von Störungen.

Stakeholder-Vertrauen

Demonstration eines proaktiven Risikomanagements.

Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses

1. Vorbereitung

Entwicklung eines Risikomanagementplans.

2. Interne Audits

Überprüfung der RMS-Implementierung durch interne Audits.

3. Externe Audits


Bewertung durch die InoZet GmbH als akkreditierte Zertifizierungsstelle.

4. Zertifizierung

Ausstellung des ISO 31000-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.

BSI

BSI IT-Grundschutz

Der IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Methodik zur Sicherung von IT-Systemen auf Basis von ISO 27001 entwickelt und in System- und Prozessbausteinen kategorisiert. Die Standards BSI 200-1, 200-2, 200-3, 100-4 bzw. 200-4 bilden gemeinsam das IT-Grundschutz-Kompendium.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Erhöhte IT-Sicherheit

Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Nachweis der Einhaltung hoher Sicherheitsstandards.

Regulatorische Compliance

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards.

Wettbewerbsvorteil

Differenzierung durch nachgewiesene IT-Sicherheitsstandards.

Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses

1. Vorbereitung

Erstellung von Sicherheitskonzepten und Dokumentation.

2. Interne Audits

Überprüfung der IT-Sicherheitsmaßnahmen durch interne Audits.

3. Externe Audits


Bewertung durch die InoZet GmbH als akkreditierte Zertifizierungsstelle.

4. Zertifizierung

Ausstellung des IT-Grundschutz-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.

SOC 2

SOC 2

SOC 2 ist ein Sicherheitsrahmenwerk, das Standards für den Schutz von Kundendaten festlegt. Es basiert auf den Trust Service Criteria: Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz.

Vorteile und Mehrwert für Kunden

Erhöhte Datensicherheit

Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit

Demonstration des Engagements für Datensicherheit gegenüber Kunden und Partnern.

Regulatorische Compliance

Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards.

Wettbewerbsvorteil

Differenzierung durch nachgewiesene IT-Sicherheitsstandards.

Ablauf eines Audits und Zertifizierungsprozesses

1. Vorbereitung

Implementierung von Sicherheitskontrollen und -richtlinien.

2. Interne Audits

Überprüfung der SOC 2-Implementierung durch interne Audits.

3. Externe Audits


Bewertung durch die InoZet GmbH als akkreditierte Zertifizierungsstelle.

4. Zertifizierung

Ausstellung des SOC 2-Zertifikats nach erfolgreichem Audit.

Jetzt Zertifizierung anfragen!